F�r weitere Fragen stehen wir Ihnen zu den �blichen Gesch�ftszeiten selbstverst�ndlich gerne zur Verf�gung unter 0 251 � 39 007 30.
ANIKA f�r Windows
Die bedienerfreundliche Praxis-Software der TVS M�nster integriert alle Funktionen, die Sie von einem Praxisverwaltungsprogramm erwarten ...Sofern Sie noch nicht Mitglied unserer Verrechnungsstelle sind, k�nnen Sie die Impfverrichtungen gegen die Blauzungenkrankheit in Form einer Begr�ndung einer beitragsfreien, au�erordentlichen Mitgliedschaft �ber uns abwickeln. Dazu f�llen Sie bitte die Beitrittserkl�rung mit Ihren Praxisdaten aus und senden diese an die TVS M�nster.
1dc0
Begr�ndung einer beitragsfreien, au�erordentlichen Mitgliedschaft
Geb�hren f�r den Abrechnungsservice der BT-Impfverrichtungen im Freistaat Bayern:
Die Tier�rzte erhalten zu allen versandten Rechnungen eine gesonderte Rechnungsliste. �ber Ihr pers�nliches TVS-Konto werden alle Geld- und Forderungsbewegungen �bersichtlich verwaltet. Eingehende Gelder werden jeweils zum 15. und zum 30. der Monate an die angeschlossenen Tierarztpraxen weitergeleitet. S�umige Forderungen unterliegen dem effektiv organisierten und bew�hrten Mahnservice der TVS M�nster (au�ergerichtlich und gerichtlich).
Nach Durchf�hrung der Impfma�nahmen ist zun�chst der Impfstoffverbrauch im offiziellen Vordruck der BTSK (BTSK-Nachweisliste) einzutragen und durch Unterschrift des Tierhalters zu best�tigen. Die ausgef�llten Nachweislisten sind bei der zust�ndigen Veterin�rbeh�rde einzureichen. Danach erfolgt die Abrechnung der Impfverrichtungen.
Downloads
Wir erfassen die eingesandten Aufzeichnungen oder Dateien und erstellen dazu die Rechnungen. Alle Leistungen werden mit dem von Ihnen jeweils festgelegten MWSt-Satz (7 % oder 19 %) berechnet.
Schritt 2:
� Mehr dazu
Abrechnungen der Ma�nahmen der Tiergesundheit Bayern
Abrechnung von Impfverrichtungen gegen die Blauzungenkrankheit
Schritt 1:
Abrechnungs-Formulare BT- Impfung (PDF)
Abrechnungs-Formulare BHV1-Infektion (PDF)
Alle weiteren Dienstleistungen, wie z. B. erforderliche gerichtliche Mahnverfahren, werden gem�� geltender Geb�hrenordnung abgerechnet.
Tier�rzte, die bisher noch nicht Mitglied unserer Verrechnungsstelle sind, erhalten die M�glichkeit diese Abrechnungen in Form einer beitragsfreien, au�erordentlichen Mitgliedschaft abzuwickeln.
Abrechnungs-Formulare gem�� GOT
F�r die Aufzeichnung der Impfverrichtungen haben wir Abrechnung-Formulare bereit gestellt. Siehe hierzu auch das Musterformular (Ausf�llmuster � BT-Impfung).
F�llen Sie dazu nach der Impfung das Formular Forderungsliste BT aus. Bitte legen Sie den MWSt-Satz fest (7 % f�r Zuchtbetriebe � ansonsten 19 %). Sie k�nnen das PDF-Formular direkt auf Ihren PC laden (z. B. mit den von Ihren fest vorgegebenen Praxisdaten) und alle Eingaben in einer eigenen Datei speichern. Selbstverst�ndlich k�nnen Sie die Abrechnungsformulare auch blanko ausdrucken und manuell ausf�llen.
Alternativ k�nnen Sie uns eine Kopie der BTSK-Nachweisliste �ber den Impfstoffverbrauch zur Weiterberechnung zusenden. Bitte beachten Sie, dass wir dann die vollst�ndige und leserliche Anschrift des Tierhalters ben�tigen (evtl. pro Tierhalter zwei Zeilen verwenden).
Die Bayrische Tierseuchenkasse (BTSK) �bernimmt ab 01.01.2010 die Kosten f�r den Impfstoff. Fahrtkosten, Bestandsgeb�hr, Impfbescheinigung und Impfgeb�hr gehen zu Lasten der Tierhalter. Ab sofort k�nnen Sie uns die Abrechnung der Impfverrichtungen gegen die Blauzungenkrankheit �bertragen.
Rechnungsdurchschnitt (pro Einsendung) �ber 175,00 � = 1,25 % vom Bruttorechnungsbetrag
In Abstimmung und auf Empfehlung der Bayrischen Landestier�rztekammer und dem bpt Landesverband Bayern unterst�tzt die TVS M�nster die Tier�rzteschaft aus Bayern bei der einheitlichen Abrechnung von Leistungen f�r Ma�nahmen zur Tiergesundheit und Prophylaxe in der Tierseuchenbek�mpfung.
zuz�glich 0,85 � pro Rechnung an Porto- und Barauslagen.
Schritt 3:
Rechnungsdurchschnitt (pro Einsendung) unter 175,00 � = 1,95 % vom Bruttorechnungsbetrag
Schritt 4:
以下內文出自: http://n.yam.com/tieraerzte/abrechnungen-der-massnahmen-der-tiergesundheit-bayern.html